Shihan Reiner Brauhardt

Reiner Brauhardt

Aikido-Lehrer

9. Dan Aikido-Hanshi

7. Dan Aiki-Jo

3. Dan Iai-Do

 

Meine ersten Unterrichtsstunden in Aikido erhielt ich im Jahre 1968. Zu dieser Zeit war Aikido in Deutschland nahezu unbekannt.
Der 1965 aus Japan zurückgekehrte Budo-Meister G. Wischnewski war mein erster Lehrer.

Durch zahlreiche Lehrgänge bei allen bedeutenden japanischen Aikido-Lehrern. wie: Kimura, Degueldre, Nocquet, Kobayashi, Yamaguchi, Tamura, Tohei, Asai und Shimizu entwickelte ich in den folgenden Jahren meinen Aikido-Stil weiter. Es folgten mehrfache Trainingsaufenthalte in Tokyo / Japan.

1972 führte mich mein Weg nach Siegen – zu dieser Zeit war Aikido in dieser Region eine vollkommen unbekannte Budo-Disziplin.

Die Gründung der Aikido Schule Siegen folgte 1985.

Das Aikido Dojo Siegen gehört heute zu den international renommiertesten Aikido-Schulen. Unterstützt werde ich durch ein Trainerteam mit langjähriger Erfahrung. Meine Tätigkeiten und Mitgliedschaften in Organisationen auf nationaler und internationaler Ebene:

  • Lehrer zahlreicher Lehrgänge im In- und Ausland
  • Aus- und Weiterbilder für Übungsleiter, Trainer und Aikido-Lehrer
  • Veranstalter und Lehrer von regelmäßigen stattfindendem Zentral-Seminaren
  • Bundestrainer für Aikido im Deutschen Judo-Bund 1983-1993
  • Technischer Leiter des Tendo-Ryu Aikido Verband Deutschland  1993-2001
  • Verbandtrainer des Nordrhein-Westfälischen Aikido Verbandes   1982-2001
  • Seit 2001 Technischer Leiter der Aikido Cooperation International (ACI)
  • Gründungsmitglied der Aikido Cooperation International (ACI)
  • Mitglied im Bundesverband der Aikido-Schulen (BdAS)
  • Mitglied im Deutschen Dan Kollegium (DDK.eV)
  • Mitglied im Kokusai Budoin Japan
  • Mitglied im DNBK Japan

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.